"Juniorwahl ist meiner Meinung nach eine der effektivsten Methoden, um junge Menschen zum Wählen zu motivieren!"
Hannah-Arendt-Schule, Hannover
"Eines der wenigen gut durchdachten Projekte der politischen Bildung."
Ziehenschule, Hessen
"Aktueller geht's nicht! Zeitgemäßer Unterricht! Danke!"
Hans-Hermann-Hauptschule, Regensburg
"Einige Schülerinnen und Schüler entschlossen sich, später „richtige“ Wahlhelfer werden zu wollen!"
Schule am Auetal, Ahlerstedt
"Vermisst wurde das Ergebnis der Juniorwahl in der Tagesschau!"
Ernst-Moritz-Arndt-Schule, Bonn
"Vielen Dank für die perfekte Vorbereitung und Organisation!"
Deutsche Schule Jounieh, Libanon
"Die Juniorwahl macht „Lust“ auf demokratische Mitbestimmung und beugt Wahlmüdigkeit vor."
Max-Beckmann-Oberschule, Berlin
"Endlich mal ein Projekt, das nicht an der Praxis vorbeigeht und sehr gut didaktisch und methodisch aufbereitet ist."
Evangelisches Schulzentrum, Demmin
"Die Juniorwahl war eine wahnsinnig gewinnbringende Aktion an unserer Schule und wir freuen uns schon auf die Teilnahme bei der nächsten Wahl im September."
Märkisches Gymnasium, Schwelm
"Ich hoffe, dass das Projekt Juniorwahl auch künftig die nötige finanzielle Unterstützung erhält, um einen Beitrag dazu leisten zu können, dass sich junge Menschen für Demokratie einsetzen und sie schätzen."
Clara-Fey Oberschule, Bonn

Hier geht es zu den Ergebnissen:

Aktuelles

Erfolgreicher Abschluss der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: Über 2 Millionen Schülerinnen und Schüler haben an der Wahl teilgenommen!

Der Kumulus e.V. zieht eine äußerst positive Bilanz zum erfolgreichen Abschluss der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. Dank des engagierten Einsatzes von mehr als 60.000 Lehrkräften und der Unterstützung von insgesamt 7.210 Schulen konnten über 2 Millionen Schülerinnen und Schüler an der bundesweiten Aktion teilnehmen, die das Verständnis für die parlamentarische Demokratie förderte und die Bedeutung der Bundestagswahl veranschaulichte. „Es war uns ein großes Anliegen, jungen Menschen die Bedeutung ihrer Stimme und die Funktionsweise unserer Demokratie näherzubringen. Dass wir in diesem Jahr erneut eine so hohe Teilnahme erreichen konnten, ist ein herausragender Erfolg“, so Florian Wolf, Vorsitzender des Kumulus e.V. „Ein herzliches

Weiterlesen »

2,2 Millionen Schüler wählen noch bis Freitag bei der Juniorwahl ihren Bundestag

– Bundesweit 7.200 Schulen beteiligt – nahezu jede zweite Schule in Deutschland dabei – Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – Größtes Schulprojekt in Deutschland Berlin, 19. Februar 2025 – Rund 2,2 Millionen Schülerinnen und Schülern werden noch bis Freitag ihren Bundestag wählen. Über 7.200 weiterführende Schulen haben sich zur Juniorwahl 2025 angemeldet – damit erreicht die Juniorwahl neue Rekordzahlen. Die Juniorwahl ist das größte Schulprojekt Deutschlands im Bereich der politischen Bildung. Sie gibt jungen Menschen die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben und sich aktiv mit der parlamentarischen Demokratie auseinanderzusetzen. Trotz der vorgezogenen Neuwahl ist das Interesse der Schulen so groß wie

Weiterlesen »

Abschluss der Juniorwahl in Sachsen 2024

Mit einer beeindruckenden Beteiligung von insgesamt 363 Schulen im ganzen Freistaat Sachsen fand die Juniorwahl zur Landtagswahl 2024 erfolgreich ihren Abschluss. Tausende Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen dieses Projekts ihre Stimme abgeben und Demokratie hautnah erleben. Die Juniorwahl bietet Jugendlichen die Möglichkeit, das politische Wahlverfahren kennenzulernen und ihre Meinung zu aktuellen politischen Themen zu äußern – noch vor ihrem 18. Lebensjahr. Auch dieses Jahr beteiligten sich Schüler aller weiterführenden Schulformen, was die hohe Relevanz und Akzeptanz des Projekts in Sachsen unterstreicht. Der Wahltermin fiel, parallel zur Landtagswahl, auf den 1. September 2024. Die rege Teilnahme und das Engagement der jungen

Weiterlesen »

So läuft die Juniorwahl

Wissen aneignen

Meinung bilden

Demokratie erleben

Verantwortung übernehmen

Politische Bildung
Politische Bildung ist ein wichtiger Schlüssel für nachwachsende Generationen überzeugter Demokraten. Es sind die Lehrerinnen und Lehrer, die Dank ihres Unterrichts das Fundament für die Juniorwahl bilden. Von uns gibt es hierfür zahlreiche Unterrichtsmaterialien als Hilfestellung.
Unterstützt uns!
Seit 1999 führen wir bundesweit die Juniorwahl durch. Die Teilnehmerzahlen und die Nachfrage steigen von Wahl zu Wahl. Um den Schulen auch in der Zukunft die Juniorwahl anbieten zu können, sind wir für jede Unterstützung sehr dankbar!
Juniorwahl wirkt
Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Juniorwahl: Von der Steigerung der Wahlbeteiligung von Jugendlichen und deren Eltern bis hin zur Senkung des Nichtwähleranteils. Und nicht zu vergessen: Die Juniorwahl macht Lehrkräften und Schüler/innen einfach Spaß!

Wir über uns

Die Juniorwahl in Zahlen

Schüler/innen haben sich seit 1999 beteiligt
0
Landtagswahlen durchgeführt
0
Bundestagswahlen durchgeführt
0
Europawahlen durchgeführt
0