
Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025
Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Bürgerschaftswahl
Ausdehnung: Landesweit in Hamburg
Schularten: Alle Schulformen der Sekundarstufen I und II und berufliche Schulen
Klassenstufen: Jahrgangsstufe 7 – 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe
Teilnahme: Ab einer Schulklasse bis hin zur ganzen Schule
Fortbildungsangebot: Digitales Fortbildungsseminar (jederzeit abrufbar)
Fächer: Überwiegend im Fach Politik/Gesellschaft/Wirtschaft, aber auch fächerübergreifend, z. B. in Deutsch, Geschichte, Mathematik oder Kunst
Erfahrungen: Seit 1999 wird die Juniorwahl bundesweit durchgeführt; seither beteiligten sich mehr als 7,3 Millionen Jugendliche
PDF-Flyer zum Download
Juniorwahl zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg
Die Juniorwahl zur Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg steht unter der Schirmherrschaft der Präsidentin der Hamburger Bürgerschaft Carola Veit und der Senatorin für Schule und Berufsbildung Ksenija Bekeris


