Pressemitteilungen

Rekordbeteiligung bei der schleswig-holsteinischen Juniorwahl

Kiel – Neun Tage vor der echten Landtagswahl geht die Juniorwahl an den Start: Ab heute (27. April 2012) werden bis Freitag (4. Mai 2012) landesweit über 15.000 Jugendliche unter 18 Jahren an 109 Schulen in Schleswig-Holstein bei der Juniorwahl 2012 zur Landtagswahl ihre Stimme abgeben. Wie bei der echten Wahl verteilen Schüler Wahlbenachrichtigungen, legen Wählerverzeichnisse an und bilden einen Wahlvorstand. Mit dem Projekt soll der Politikverdrossenheit von Jugendlichen vorgebeugt werden. Es geht es um das direkte Erleben von Demokratie. Unterstützt wird die Juniorwahl durch den Landtag Schleswig-Holstein und die Landeszentrale für politische Bildung. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Torsten Geerdts, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags. In Schleswig-Holstein wird die

Weiterlesen »

Günter Grass unterstützt Projekt Juniorwahl

Der gemeinnützige Verein Kumulus e.V. in Berlin führt seit 1999 bundesweit zu den verschiedenen Wahlen eine Juniorwahl durch, nun in Schleswig-Holstein zur Landtagswahl am 6. Mai 2012. Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass wünscht sich eine Juniorwahl „grundsätzlich überall“, wie er den Initiatoren mitteilte, damit den Jugendlichen deutlich gemacht werde, „daß ihre Stimme einen Wert hat, daß Politik nur bürgernah bleiben kann wenn sich Bürger aller Generationen für Politik interessieren und an politischen Prozessen beteiligen.“ „Mündig sein“ forderte Grass in einer Rede vor Abiturienten 2009 in Berlin: „Weit lebens-notwendiger für den Erhalt der Demokratie sind und bleiben (…) mündige Bürger, die jeden Lobbyisten, der den Bundestag belagert, das Handwerk legen: mündige Bürger,

Weiterlesen »

Spitzenkandidaten debattieren im Plenarsaal mit Jugendlichen

Am Montag, dem 23. April 2012 von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Plenarsaal im Kieler Landtag treten die Spitzenkandidaten • Jost de Jager, CDU • Torsten Albig, SPD • Wolfgang Kubicki, FDP • Robert Habeck, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN • Anke Spoorendonk, SSW • Antje Jansen, LINKE zum Redewettstreit mit Schülerinnen und Schülern an. Die Jugendlichen sind Sieger der Landeswettbewerbe von Jugend debattiert aus den Jahren 2010 und 2011 in Schleswig-Holstein. Und der Schlagabtausch ist durchaus vorentscheidend für die Wahl – die Juniorwahl. Im Vorfeld der Landtagswahl am 6. Mai 2012 beteiligen sich landesweit ca. 15.000 Jugendliche an 100 Schulen. Die Veranstaltung im Plenarsaal gibt den Startschuss – anschließend geht es

Weiterlesen »

Rekordbeteiligung bei Juniorwahl in Schleswig-Holstein

„Ich wünsche unserem Land von ganzem Herzen eine politische Kultur, in der die Menschen die Demokratie als unendlich wertvoll erkennen und sich vor allem, das ist mir das Wichtigste, gerne für die Demokratie engagiert einsetzen.“ – das waren die letzten Worte von Bundespräsident a.D. Christian Wulff vor einer Woche in seiner Abtrittsrede. Ein Aufruf, dem in Schleswig-Holstein landesweit über 15.000 Jugendliche an 103 Schulen mit der Juniorwahl folgen möchten. Das überaus große Interesse Schulen an der Juniorwahl zur Landtagswahl überrascht und beeindruckt die Initiatoren sehr: “Von Politikverdrossenheit keine Spur – 103 Schulen haben sich darum beworben, bei der Juniorwahl im Vorfeld der Landtagswahl am 6. Mai dabei zu sein. Das

Weiterlesen »